BIS: Suche und Detail

Steckersolargeräte, auch Balkonkraftwerke genannt, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Bei der immer wachsenden Bedeutung von erneuer­baren Energien, freut sich die Gemeinde Havixbeck über diese Entwicklung. Mit der untenstehenden Informations­sammlung möchte die Gemeinde Havixbeck Sie bei der Planung, beim Kauf und bei der Installation von Balkonkraftwerken unterstützten.

Gut zu wissen (Stand 28.07.2025):

  • Eine Anmeldung beim Netzbetreiber ist seit Mai 2024 nicht mehr notwendig (Solarpaket I). Sie haben lediglich die Pflicht, Ihren Stromzähler innerhalb eines Monates nach Inbetriebnahme im Marktdatenstammregister (MaStR) zu registrieren.

  • Wenn Sie noch einen analogen Stromzähler mit mechanischer Drehscheibe haben (sog. „Ferraris-Zähler“), müssen Sie mit der Inbetriebnahme nicht warten, bis Ihr alter Zähler gegen einen elektronischen Zähler (sog. „moderne Messeinrichtung“) ausgetauscht wurde. Rückwärtslaufende Zähler werden bis zum Tausch geduldet.

  • Der Zählertausch ist kostenlos und geschieht automatisch: mit der Registrierung Ihres Steckersolargerätes in das Markstammdatenregister wird Ihr Messstellenbetreiber (i. d. R. der Netzbetreiber) automatisch über die Inbetriebnahme Ihr Steckersolargerät informiert. Der Ein- und Ausbau ist für Sie kostenlos, da die Kosten hierfür bereits im jährlichen Messpreis enthalten sind.

  • Die Gemeinde Havixbeck bietet derzeit keine Förderung für Steckersolargeräte an. Allerdings werden sie vom Bund gefördert, indem seit dem 01. Januar 2023 in den meisten Fällen keine Mehrwertsteuer mehr auf die Lieferung erhoben wird (vgl. § 12 Abs. 3 Nr. 1 UStG und untentstehende Broschüre des Bundesfinanzministeriums).

Weiterführende Informationen

Informationssammlung zu Steckersolargeräten
Die unten aufgeführten Links verweisen auf Dokumente und Inhalte, die objektiv und ohne Verkaufs­absichten informieren (Stand 28.07.2025).
Wir versuchen die Informationssammlung regelmäßig zu aktualisieren. Sollte zwischendurch ein Link nicht mehr funktionieren, freuen wir uns über eine kurze Nachricht.

Allgemeine Informationen (Funktionsweise, Wirtschaftlichkeit, Hinweise zum Kauf und rechtlicher Rahmen)

Gesetze und Normen

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Marktdatenstammregister-Registrierung

Einsparpotential, optimalen Standort und Modul-Ausrichtung ermitteln