Hitzevorsorge
Die Sommermonate bringen zunehmend längere und auch intensivere Hitzephasen mit sich. Hohe Temperaturen können nicht nur anstrengend sein, sondern auch Gesundheitbelastung darstellen. Dies gilt insbesondere für ältere Menschen, kleine Kinder, Schwangere oder Personen mit Vorerkrankungen.
Daher ist es wichtig, sich (und ihre Mitmenschen) frühzeitig zu informieren und zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Maßnahmen zu treffen.
- Beachten Sie die Wettervorhersagen und die amtlichen Wetterwarnungen des DWD.
- Nutzen Sie die Warn-App NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), um Wetterwarnungen per Push-Benachrichtigung auf Ihr Handy zu erhalten.
- Treffen Sie geeignete (Vorsorge-)Maßnahmen für sich und andere: Vorschläge finden Sie im Hitzeportal des Kreises Coesfeld.
Besonders wichtig sind eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung und das Vermeiden von zusätzlicher Hitzebelastung:
Diesbezüglich unterstützen der Kreis Coesfeld und die Gemeinde Havixbeck Sie mit folgenden Angeboten:
- Die Kühle Karte: eine Karte mit öffentlich zugänglichen Trinkbrunnen und kühlen Orten im Kreis Coesfeld
- Die Karte von Morgen: eine Karte mit Geschäften, gastronomischen Betrieben und öffentlichen Einrichtungen, bei denen man kostenlos Wasser in mitgebrachten Flaschen auffüllen kann (Teil des Projektes Refill-Deutschland, eine Initiative des gemeinnützigen Vereins a tip: tap e.V.)